Das Salbuch ist eine Art Lehensgrundbuch, in dem jedes Ellinger Anwesen aufgelistet war mit Art der Gebäude, Lage zur Nachbarschaft, wie viele Äcker, Wiesen und Gärten zum Haus gehörten, und was als jährliche Lehensabgabe an den Orden entrichtet werden musste. Nicht jeder einzelne Hausbesitzer wurde eingetragen, sondern nur das Familienoberhaupt einer neuen Lehensnehmer-Familie. Darum findet man oft jahrzehntelang keinen neuen Namen als Hausbesitzer, ohne dass die Fortschreibung des Buches vernachlässigt worden wäre.
|
Aufstellung nach Notizen Rudolf Schub:
fol 1: (Schloßstr.7)
1536 Bauernfeindt Michel
1549 Witwe Magdalena
fol 14: (neben Schlossstr.1)
1670 Löw Jud
1741,8,20 Löw Levi die andere Hälfte
1764,12,24 Jud Jacob David
1786,8,21 Jud Simon David
fol 14b: (Schlossstr.1)
Wahrscheinlich jüdische Namen-
mit Konvertierung?
1682 Beer Hans
1708,11,12 Beer Martin
1744,4,1 Beer Christoph
Fol 15:
1693 Jacob Judt
Fol 21:
1625,5,15 Marx Judt
Fol 24 b: (ehem. Lateinschule, Hausner Gasse)
1591 Aberle Judt
1611,8,1 Maierle Judt
1649 Löw Judt
o.J. Beer Judt
1712,7,13 Mayer Beer, Judt
Fol 26 (ehm. Schulhaus Neue Gasse)
1622,6,23
Marx Judt
|
 |
Fol 30b
1660 Model Jud
Fol 33b
1590,4,8 Hess Judt
1660
Mayer Judt
1679 Jossele Judt
1696,6,13 Jeger Judt
Ö.J. Israel Jacob Flösch Jud
Fol 35 (Weißenburger Str.22, ehem. Gasthaus Krone)
1605,2,18 Marx Judt
Fol 38b 1665 Calmel Jud o.J. Mayer Callmele 1728,9,22 Löw Israel Flösch, Judt o.J. Modo Salomon Amson Modl Jud 1784,7,22 Elias Modl Jud Fol 40( “Römischer Kaiser”, Weißenburger Str.)
1682 Löw Amson Jud 1687 Löw Amson Jud 1714 Löw Amson Jud 1741,8,9 Landauer Samuel 1773,3,16 Landauer Elias
|
Fol 42 1682 Löw Amson 1714 Löw Amson Fol 48 b 1726,4,30 Bauernfeind Josef Fol 52b 1772,10,7 Bauernfeind Paul Fol 60g o.J. Wolff Meyer, Schutzjude in Elingen
1794,8,1 Modl Wolff, der Sohn
Gibt … aus einem neu erbauten Haus im Rosental act. 1753,XII,30
Schub gibt noch ohne Quelle an
1598,5,13 Abraham Judt
1590,4,8 Beer Jud
Um 1750 Schulmeister Mayer Beer
Dessen Nachfolger
1768-1787 Schulmeister Moyses Kahn von Virnsberg
Marum Wolf von Ellingen, dessen uxor Sara (+1752)
Um 1750 tauchen noch als Nennung auf „Elyakim, Sohn“
„Abraham (+1770) 103 Jahre alt
Abraham Levin Sohn des Wolf Levi, geb 1779 wird Abraham Bauernfreund
|